Hypoglykämie bei Hunden und Katzen

Kurz gesagt
Hypoglykämie bezeichnet einen niedrigen Blutzuckerspiegel bei Tieren, insbesondere bei Hunden und Katzen.

Hypoglykämie ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der das Tier einen niedrigen Blutzuckerspiegel aufweist. Dies kann aus verschiedenen Gründen auftreten, wie beispielsweise aufgrund von Insulinüberdosierung, übermäßiger körperlicher Aktivität, stressbedingter Unterbrechung der Nahrungsaufnahme oder aufgrund einer Lebererkrankung. Dies kann zu Symptomen wie Schwäche, Zittern, Appetitlosigkeit, Krämpfe und Bewusstlosigkeit führen und kann bei schweren Fällen zu einem Koma und zum Tod des Tieres führen.

Welche Hausmittel helfen gegen Hypoglykämie bei Hunden und Katzen?

Häufig gestellte Fragen

Hunde und Katzen sind am häufigsten von Hypoglykämie betroffen.
Symptome bei Hypoglykämie können Schwäche, Zittern, Appetitlosigkeit, Krämpfe und Bewusstlosigkeit sein.
Hypoglykämie kann behandelt werden, indem man dem Tier rasch Zucker gibt, beispielsweise in Form von Honig oder Traubenzucker, und es dann zu einem Tierarzt bringt.

Synonyme:

Niedriger Blutzuckerspiegel, Unterzuckerung

Wichtiger Hinweis:
Der vorliegende Text wurde sorgfältig recherchiert, sollte jedoch keinesfalls einen Besuch bei einem Tierarzt ersetzen. Die bereitgestellten Informationen sind keine Empfehlungen für eine Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Es ist immer ratsam, bei Gesundheitsproblemen Ihres Tieres einen Tierarzt aufzusuchen, um eine richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Fehler gefunden? Sende uns einen Verbesserungsvorschlag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 3 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beiträge aus unserem Blog

Bindung zum Hund stärken Erziehung & Training

Mensch und Hund als Dreamteam: Wie du die Bindung zum Hund stärkst (5 Tipps)

Du weißt, wie wunderbar es sich anfühlt, wenn dein treuer Vierbeiner an deiner Seite ist. Doch manchmal kann es schwierig sein, eine tiefe Bindung zum …

Weiterlesen →
Fehldiagnose beim Hund Gesundheit & Pflege

Fehldiagnose beim Hund: Wann eine Zweitmeinung sinnvoll ist

Als Hundeliebhaber möchtest du nur das Beste für deinen treuen Begleiter. Doch was passiert, wenn dein Hund gesundheitliche Probleme hat und der Tierarzt eine Fehldiagnose …

Weiterlesen →
Giardien beim Hund Gesundheit & Pflege

Giardien beim Hund – die heimliche Gefahr im Kot

Giardien sind bei Hunden eine häufige Ursache für Durchfall und Verdauungsprobleme. Diese Parasiten können jedoch auch für Menschen gefährlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt …

Weiterlesen →