Darf ich meinen Hund mit Babyshampoo waschen?

Hund baden

Die Badezeit für deinen Hund ist je nach Vorliebe deines Hündchens entweder die beste oder die schlechteste Erfahrung aller Zeiten. Beide Ergebnisse können sich je nachdem, wie empfindlich dein Hund auf bestimmte Babyshampoos oder Kindershampoos reagiert, weiter verschärfen.

Vor ein paar Wochen habe ich diese E-Mail von Antonia auf Instagram bekommen:

Antonia schrieb:

„Kann ich bei meinem Hund Babyshampoo oder normales Shampoo verwenden? Ich habe gehört, dass Johnson & Johnson Baby Shampoo für Hunde sicher ist… “

Das wollen wir uns heute einmal genauer anschauen. Denn manchmal möchte man den Hund waschen, hat aber kein Hundeshampoo da. Daher stellt sich die Frage: Kann man Hunde mit normalem Shampoo baden?

Die meisten Hundebesitzer sind sich einig: Ihr Hund muss regelmäßig gebadet und shampooniert werden, um Milben, Flöhe, Bakterien, Schmutz und Geruch zu beseitigen. Manchmal befindest du dich jedoch in einer Situation ohne spezielles Hundeshampoo, ohne geöffnete Geschäfte und einem kleinen (oder riesengroßen) Dreckspatz an deiner Seite.

Dreckiger Hund muss gebadet werden
Kennst du das auch? Dein Hund tut einfach alles, um dich zu provizieren 😉

Was tust du jetzt? Was kannst du verwenden, wenn du kein Hundeshampoo hast? Das erste, was dir durch den Kopf gehen könnte, ist: “Kann ich ein Babyshampoo bei Hunden anwenden?” Oder “Ist es wirklich sicher, Babyshampoo oder normales Shampoo für Hunde zu verwenden”?

Du fragst dich:

Kann ich meinen Hund mit Babyshampoo waschen? Schadet das meinem Vierbeiner?

Die kurze Antwort auf diese Frage ist: “Es kommt drauf an”.

Kann man Hunde mit Babyshampoo waschen?

Generell schadet ein gelegentliches Bad mit einem milden Babyshampoo deinem Hund nicht – vorausgesetzt er leidet nicht bereits unter Allergien und/oder Hautproblemen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Babyshampoos für Hunde geeignet sind, also solltest du ein spezielles Hundeshampoo oder ein Babyshampoo ohne Parfüm und Zusatzstoffe verwenden.

Hast du im Notfall also nichts anderes zur Hand, wird gesunde Hundehaut eine einmalige Wäsche mit Babyshampoo zwar verkraften, doch etwas Gutes tust du deinem Hund mit einem solchen vermeintlich “milden” Shampoo nicht.

Die Haut der Hunde hat – anders als die Haut des Menschen – einen deutlich höheren pH-Wert von ca. 7.5. Dies ist von Rasse zu Rasse sogar noch unterschiedlich.

Wichtiger Hinweis

Ein gelegentliches Bad mit Babyshampoo ist für gesunde Hundehaut kein Problem. Aber etwas Gutes tust du deinem Hund damit nicht.

Für mehr Informationen schau dir gerne diesen Beitrag an: Wie unterscheidet sich Hundehaut von der Haut des Menschen?

Um sicher zu gehen, solltest du daher vor der Verwendung eines Babyshampoos mit deinem Tierarzt darüber sprechen.

Babyshampoo für Hunde schadet langfristig der Hundehaut

Auch wenn ein gelegentliches Bad mit einem Babyshampoo deinem Hund nicht unbedingt schadet, solltest du dies nicht zur Gewohnheit werden lassen.

Zu häufiges Baden ohne ein geeignetes Hundeshampoo kann zu Hautirritationen, Juckreiz und Austrocknung der Hundehaut führen.

Babyshampoo für Hunde
Spezielle Hundeshampoos schützen die natürliche Barriere der empfindlichen Hundehaut.

Gut zu wissen

Der pH-Wert der Hundehaut liegt je nach Rasse bei ca. 7 bis 8,5. Das ist im Vergleich zum Menschen (pH-Wert ca. 5,5) deutlich höher. Verwende daher am besten immer ein geeignetes Hundeshampoo.

Hund mit Babyshampoo duschen
Darf ich meinen Hund mit Babyshampoo waschen?

Anzeichen, dass dein Hund allergisch auf das Shampoo reagiert

Achte in den Tagen nach dem Bad immer auf das Verhalten deines Hundes.

Es ist möglich, dass dein Hund dir subtile Anzeichen gibt, die zeigen, dass etwas mit seinem Shampoo nicht stimmt. Wenn du glaubst, dein Hund könnte auf sein Shampoo allergisch reagieren, suche nach Anzeichen wie diesen:

  • Kratzen
  • Obsessives Lecken
  • Kahle Stellen
  • Gesichtsreiben und Kopfschütteln
  • Anaphylaktischer Schock
  • Blasen
  • Hautgeschwüre
  • Hautinfektionen
  • Hautirritationen
  • Nesselsucht
  • Mündungsschwellung
  • Entzündete Füße oder Ohren
  • Pfote und Körper beißen

Was tun, wenn der Hund allergisch auf das Shampoo reagiert

  • Schaue dich nach alternativen Shampoos um
  • Sprich mit deinem Tierarzt über alternative Shampoos.
  • Sprich mit deinem Tierarzt über Medikamente gegen seine Allergien.
  • Spüle die Haut deines Hundes sofort mit kaltem Wasser ab, wenn er auf etwas reagiert.
  • Frage deinen Tierarzt nach einem Allergietest.
  • Stelle sicher, dass du nicht das Shampoo im Haus hast, gegen das dein Hund allergisch ist.
Hund kratzt sich
Ist das Shampoo daran Schuld, dass dein Hund sich ständig kratzt?

Hund baden ohne Hundeshampoo – sinnvolle Alternativen

Möchtest du deinen Hund baden, hast aber gerade kein Hundeshampoo zur Hand, reichen manchmal schon klares lauwarmes Wasser und eine sanfte Bürste aus. Staub, Erde oder leichte Verschmutzungen lassen sich meist problemlos mit Wasser entfernen. Wenn dein Hund stark verschmutzt ist, kannst du ihm alternativ mit einem feuchten Tuch helfen, den Schmutz behutsam aus dem Fell zu entfernen. Vermeide jedoch grundsätzlich die Verwendung von Haushaltsseifen, da diese oft aggressive Inhaltsstoffe beinhalten, die Haut und Fell austrocknen und irritieren können.

Hund duschen ohne Shampoo – darauf solltest du achten

Beim Duschen ohne Shampoo kannst du deinem Hund helfen, überschüssiges Fell, Schmutz und Gerüche auf natürliche Weise zu reduzieren. Gönne deinem Vierbeiner zuerst eine gründliche Bürstenmassage, um lose Haare und groben Schmutz zu entfernen. Anschließend duschst du ihn mit lauwarmem Wasser sorgfältig ab. Achte besonders darauf, alle Fellbereiche und Hautfalten vorsichtig auszuspülen. Nach dem Duschen kannst du deinen Hund gut trockenrubbeln, damit Haut und Fell gesund bleiben und sich dein Hund rundum wohlfühlt.

Was Tierärzte empfehlen

Die meisten Tierärzte sind sich einig: Hunde sollten – wenn überhaupt – nur mit einem geeigneten Hundeshampoo gewaschen werden.

Frau Dr. Braasch, Tierärztin aus Berlin

“Zu viele Bäder zerstören den natürlichen Schutzfilm des Fells und es verliert dadurch seinen Glanz.  Daher sollten Sie Ihren Hund, wenn überhaupt, nur mit einem geeigneten Hundeshampoo baden.”

Da die Epidermis (Oberhaut) des Hundes nur 3-5 Hautschichten aufweist, ist sie deutlich empfindlicher als Menschenhaut, die 10 bis 15 Schichten aufweist. Zudem haben Hunde oft mit Allergien, Milben, Zecken und Flöhen zu kämpfen. Dies führt häufig zu starkem Juckreiz, Haarausfall und wunden Stellen.

Darf man Welpen baden – das solltest du wissen

Generell ist das Baden von Welpen möglich, sollte jedoch nur dann erfolgen, wenn es wirklich notwendig ist. Junge Hunde verfügen über besonders empfindliche Haut und sollten deshalb nicht zu häufig gebadet werden. In den ersten Lebenswochen schützt noch das Muttertier die Welpen und kümmert sich um ihre Reinigung. Ab einem Alter von etwa 12 Wochen kannst du deinen Welpen gelegentlich sanft und vorsichtig mit lauwarmem Wasser waschen, wenn eine starke Verschmutzung vorliegt. Dabei solltest du stets auf geeignete Pflegeprodukte speziell für Welpenhaut achten oder nur sauberes Wasser verwenden. Achte darauf, dass der Welpe nicht auskühlt und trockne ihn nach dem Baden gut ab.

Zusammenfassung

Das gelegentliche Shampoonieren mit einem milden Babyshampoo schadet einem gesunden Hund in der Regel nicht. Du solltest dies jedoch nicht zur Regel werden lassen, da der natürliche Schutzfilm der Hundehaut sonst angegriffen und zerstört wird.

Greife daher nach Möglichkeit immer zu einem speziell für Hunde entwickeltem Shampoo und lass dich von deinem Tierarzt beraten.

Teile deine Erfahrung

Hast du deinen Hund bereits mit einem normalen oder Babyshampoo gewaschen?

Was tust du, um das Fell deines Lieblings zu pflegen? Teile deine Erfahrungen unten in den Kommentaren!

Häufig gestellte Fragen

Nein, man sollte nicht jedes Babyshampoo für den Hund verwenden. Einige Babyshampoos enthalten Duftstoffe oder Chemikalien, die für den Hund irritierend sein können. Es ist am besten, ein spezielles Hundeshampoo oder ein Babyshampoo ohne Parfüm und Zusatzstoffe zu verwenden.
Ja, beim Waschen des Hundes mit Babyshampoo muss man besonders aufpassen. Es ist wichtig, dass das Shampoo gut ausgespült wird, um jegliche Rückstände zu entfernen, die zu Hautreizungen führen können. Außerdem sollte man vor dem ersten Gebrauch an einer kleinen Stelle des Hundes testen, um zu sehen, wie er darauf reagiert. Sei besonders vorsichtig bei den Augen und Ohren deines Hundes.
Babyshampoo ist eine bessere Wahl für den Hund, weil es mild ist und keine harschen Chemikalien enthält. Dies macht es besonders geeignet für empfindliche Hundehaut. Es ist auch oft frei von Duftstoffen, was für manche Hunde besser verträglich sein kann. Langfristig ist es jedoch empfehlenswert auf ein richtiges Hundeshampoo mit einem angepassten pH-Wert umzusteigen.
Idealerweise verwendest du immer ein geeignetes Hundeshampoo, da Shampoos für Menschen einen anderen pH-Wert als ein speziell für die Hundehaut konzipiertes haben. Generell sollte man einen Hund jedoch nicht zu oft waschen, um die natürlichen Öle der Haut nicht zu entfernen. Einmal im Monat reicht oft aus, es sei denn, der Hund hat sich stark verschmutzt.
Ja, obwohl Babyshampoo milder ist, kann es immer noch Hautprobleme bei Hunden verursachen, besonders wenn der Hund empfindliche Haut hat oder allergisch reagiert. Deshalb ist es wichtig, immer einen kleinen Hauttest durchzuführen und auf Anzeichen von Reizungen zu achten.
Ja, Hundeshampoos sind häufig mit Zutaten formuliert, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind, wie z.B. Hafermehl oder Aloe Vera, die zur Beruhigung und Pflege der Haut beitragen und einen pH-Wert haben, der für Hunde geeignet ist.
Wenn dein Hund allergisch auf Babyshampoo reagiert, solltest du die Anwendung sofort stoppen. Spüle deinen Hund gründlich mit klarem Wasser ab und überwache ihn auf weitere Symptome. Bei anhaltenden Problemen, suche bitte einen Tierarzt auf.
Babyshampoo kann für verschiedene Felltypen verwendet werden, allerdings ist es nicht perfekt für spezielle Bedürfnisse wie bei sehr langem oder doppeltem Fell. In solchen Fällen ist es besser, ein Shampoo zu wählen, das speziell für den Felltyp deines Hundes entwickelt wurde.

Diesen Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Kommentarrichtlinie: Wir lieben Kommentare und schätzen die Zeit, die unsere Leserinnen und Leser aufbringen, um Ideen zu teilen und Feedback zu geben. Allerdings werden alle Kommentare manuell moderiert und solche, die als Spam oder rein werblich eingestuft werden, gelöscht.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du der Verarbeitung der übermittelten persönlichen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Pawlie's zu.

Hund Arthrose-Check

Verhaltensänderung beim Hund?

Juckreiz? Abgeschlagenheit? Humpeln? Dies können Anzeichen für schwere Erkrankungen wie Arthrose sein. Finde heraus, ob dein Hund betroffen ist.

*kostenlos, von Tierärzten entwickelt

20% off

sale

Du kannst den Gutschein "shampoo20" an der Kasse einlösen.

Stunden
Minuten
Sekunden